Monday, 12. February 2007
Wer das Root-Passwort zu seiner Solaris-Kiste vergessen hat, braucht keinen Reboot zu machen. Da telnet per Default eingeschaltet ist und dieses einen üblen 0-day Bug hat kann man einfach mit telnet -l "-froot" hostname einloggen. Ok, bei neueren Versionen geht das nicht, da Root-Logins nur lokal erlaubt sind. Man kann sich aber mit "-fbin" als bin einloggen und dies umkonfigurieren... Peinlich, peinlich für das most secure OS on the planet.
Tuesday, 30. January 2007
Ich wollte ja schon lange mal irgendwie kundtun, wie gut mir Ubuntu Linux in letzter Zeit gefällt. Nur schon die Fortschritte vom 05/10-Release zum aktuellen 06/10 sind riesig. Auf meinen beiden Maschinen lief alles sofort, inklusive WLAN mit den MadWifi-Treibern und der Suspend to disk auf dem Thinkpad. Kein Vergleich zum vorletztjährigen Release, wo ich noch einige Kernel mit Suspend2-Patches kompiliert habe und es am Schluss doch nur jedes dritte Mal geklappt hat.
Es gibt ja Leute, die Ubuntu einen künftigen OS X-Killer sehen, andere glauben, dass Linux immer hinterherhinken wird. Ich selber habe OS X vom ersten Moment (10.0) bis zum Tiger (10.4) eingesetzt und es hat in meinen Augen tatsächlich einige nette Ansätze. Nur ist irgendwie alles so halbgar.
"Ubuntu vs. OS X" vollständig lesen
XV war vor zehn Jahren der Bildbetrachter unter X11. Und heute noch ist er mein Favorit diesbezüglich, auch wenn ich für die Fotoverwaltung neuerdings F-Spot einsetze. Durchdachte Bedienung auch per Tastatur, klein und schnell. Ein Unix-Programm der alten Schule, do one thing and do it well . Unverzichtbar ist er für mich, wenn es um das Verkleinern von Bildern geht (erst Grösse festlegen, dann s für smooth drücken), einen besseren Algorithmus habe ich bisher nirgends gefunden. Umso wichtiger, ein Paket für Ubuntu bereit zu haben. Glücklicherweise gibt es einen Debian-Patch, der auch den unverzichtbaren Jumbo-Patch sowie einige Sicherheits-Updates berücksichtigt.
Saturday, 20. January 2007
Seit vorletzter Woche war mein 17" TFT defekt, den ich vor einigen Jahren für teures Geld gekauft hatte. Heute nun wollte ich das Ding bei Ricardo verscherbeln. Ich war gerade dabei, die Produktebeschreibung auszufüllen und wollte daher noch die technischen Daten nachschauen. Also hab ich bei Google nach FP751 gesucht und was seh ich da auf der ersten Trefferseite?
Acer FP751 blinkt kurz beim einschalten - Elektronik Reparatur Forum
Es zeigt sich, dass nur ein Elko ausgetauscht werden muss! Und so einen 16V - 1 mF - 105° Elko hab ich doch noch irgendwo -- richtig, im Schaltnetzteil für meine nie fertig werdende Nixie-Uhr!
Der Monitor tut nun wieder und hängt nun anstelle des Röhrenmonsters am Spiel-PC der Kinder. Auf dass er nochmals sieben Jahre durchhält.
Friday, 22. December 2006
Zürich hat eine neue Idee, um die Anzahl der Stassenbaustellen vielleicht noch zu vergrössern: Man will ein eigenes Glasfasernetz aufbauen. Für läppische 200 Millionen Franken. Das Heise-Forum bricht in kollektiven Jubel aus. Die Geschichte hat aber einen Haken: Zürich ist keine Millionenstadt. Damit beläuft sich die Investition auf 550 Fr. pro Einwohner, wie Fredy ausgerechnet hat. Ob dieses Geld je wieder reinkommt ist angesichts zerfallender Endkundenpreise wohl ziemlich fraglich. Ramon (Cyberlink) findet sogar, dass diese wettbewerbsver- zerrenden Massnahmen, die Provider-Landschaft Schweiz stärker beeinflussen wird, als die Öffnung der letzten Meile. Nun, das letzte Wort ist ja noch nicht gesprochen, die Abstimmung findet im März statt.
Wednesday, 20. December 2006
Deswegen dürfen wir nun also weder eine Flasche Wasser noch ein Shampoo an Bord eines Flugzeuges mitnehmen. Ein Massenmord unvorstellbaren Ausmasses sei vereitelt worden hiess es Mitte August aus England. Gefunden hatte man offenbar eine Flasche Wasserstoffperoxid und einen Koffer voll Bombenherstellungsmaterial, was auch immer das war. Nach fünf Monaten wurde die Suche eingestellt. Der mutmassliche Kopf der Bande Rashid Rauf (warum findet man eigentlich in Google News nichts über den Typen?) sitzt zwar offenbar immer noch in Pakistan in Haft, ein Gericht hat aber die Ausschaffung wegen der Terrorplanungsvorwürfe abgelehnt.
Aber es machen alle brav mit, insbesondere die Medien plappern alles schön nach, was hier an Panikmache verbreitet wird. Wenn dann aber wirklich mal einer Sprengstoff an Bord eines Flugzeugs bringen will, was heisst es dann? Das war ein harmloser Bastler.
Thursday, 14. December 2006
Gestern in 10vor10:
Wir sind umgeben von Produkten, in denen chemische Stoffe stecken!
( Video)
Wednesday, 13. December 2006
Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem einfachen Dokumentenmanagementsystem. Eigentlich etwas übertriebene Bezeichung, denn wichtig ist nur, dass ein oder mehrere Leute Dokumente (Wörd und Exxell!) hochladen können, die andere dann online anschauen können. Das ganze bitte auch noch tubelisicher!
Genauer angeschaut hab ich mit MyDMS, welches leider nicht gerade intuitiv in der Bedienung ist. Dann wäre da noch DocMGR, welches dummerweise PostgreSQL braucht und dieses wiederum steht auf dem betroffenen Shared Hosting nicht zur Verfügung.
Bliebe nun noch mein im letzten Jahrtausend selbstgehacktes System. PHP3. MySQL 3. Das wäre genau das, was ich suche. Leider finde ich den Code nicht mehr...
Update: Ich hab den Code auf einer alten Harddisk doch noch wieder gefunden und das TGZ auf meinem Testsystem (PHP 5 und MySQL 5.1) entpackt. Ich musste nur ein paar klitzekleine Änderungen vornehmen am SQL, welches die Tabellen erstellt und das Zeug lief auf Anhieb. Der Code ist einigermassen aufgeräumt und sogar kommentiert. Ein paar Sicherheitslücken muss ich noch stopfen, dann kann ich das wieder einsetzen. Nett.
Friday, 1. December 2006

Den blühenden Bäumen nach müsste es März oder April sein, oder?
Monday, 27. November 2006
Bei dem herrlichen Wetter gestern musste man ja raus. Und so haben wir mit den Kindern und mit Tux einen kleinen Spaziergang gemacht...
Saturday, 25. November 2006
Letzte Nacht gab es einen ziemlich ungewöhnlichen Stromausfall hier in Schwyz. Der Strom war für etwa 5 bis 10 Sekunden weg, kam dann langsam wieder für zwei drei Sekunden und war dann wieder weg. Das wiederholte sich so für die nächsten paar Minuten, bis er dann irgendwann ganz weg war. Nach einigen Minuten war er dann wieder da. Das Spielchen sah noch witzig aus, wenn man aus dem Fenster geschaut hat.
Thursday, 23. November 2006
Wer käme auf die Idee, dass Scattered Reads bei Multi-Block-IO-Operationen auftreten, Sequential Reads hingegen bei Single-Block-IO? Bei Oracle ist das so. Offenbar finde nicht nur ich das nicht allzu logisch.
Tuesday, 21. November 2006
Dies ist das Blog eines Unix-Admins, Linuxers, Oracle-DBA, Hardwarebastlers, Reisenden.
Ich hatte bereits einmal für kurze Zeit ein Blog in dem ich meine Vietnamreise für die Zuhausegebliebenen dokumentiert hatte. Damals hatte ich Blosxom verwendet, für welches ich ein Perl-/Formail-Skript geschrieben hatte, damit ich per Mail neue Einträge inklusive Fotos einstellen konnte. Ich konnte sogar über das Subject gesteuert bestehende Einträge überschreiben um z.B. Tipp- oder Formatierungsfehler zu korrigieren.
Diesmal hab ich mich nun für Serdingdi... Serenpidi... Serendipity entschieden, trotz des Namens gefällt es mir bisher gut. Die Installation lief problemlos und dank den Tuning-Tipps von Kristian Köhntopp ist auch die Geschwindigkeit akzeptabel.
Dinge, die voraussichtlich hier zu finden sein werden:
Mal schauen, wie sich das so entwickelt.
|